Holzschutz –
ökologisch, für innen und außen
Holz hält – wenn es behandelt ist. Von Anfang an. Professionell.
Konstruktiver Holzschutz fängt dann an, wenn mit Holz gebaut werden soll, also bei der Planung. Vor allem im Außenbereich ist eine Behandlung von Holz mit Holzschutzmitteln ratsam. Soll das Holz über viele Jahre Freude bereiten – beispielsweise in Form von Dachvorständen oder Pergolen, Fenstern, Türen oder Toren –, kann der richtige Holzschutz die Lebensdauer von Holz erheblich verlängern. Aber auch Holz im Innenbereich profitiert von Holzschutz.
Meistermittel Holzlasur
Für Schutz und Langlebigkeit
Im Gegensatz zu Lack enthält eine Holzlasur deutlich weniger Farbpigmente. Das hält die oftmals charakteristische Holzstruktur sichtbar. Zusätzlicher Vorteil: Bei vielen Holzlasuren bleiben die Poren des Holzes offen, das Holz kann atmen und Feuchtigkeit bei Bedarf aus dem Holz entweichen.
Ökologische Holzlasuren, wie sie bei uns zum Einsatz kommen, bestehen im Wesentlichen aus Harzen und Ölen. Für den gewünschten Farbton sorgen Pigmente.
Wirksam. Ganz ohne Chemie.
Biologische Oberflächenbehandlung
Holzschutzmittel kommen auch dann zum Einsatz, wenn das Holz vor Pilzen oder Insekten geschützt werden soll. Wir verzichten dabei vollständig auf chemische Produkte.
Bei der biologischen Oberflächenbehandlung kommt es durch einen Kristallisierungsprozess zu einer „Versteinerung“, dem Holz werden von Pilzen oder Insekten gesuchte Nährstoffe an der Oberfläche entzogen und die holztypischen, geruchsintensiven Aerosole werden überdeckt. Alles auf natürlicher Basis. Umweltschonend, umweltfreundlich.
Meistermittel Holzlasur
Für Schutz und Langlebigkeit
Im Gegensatz zu Lack enthält eine Holzlasur deutlich weniger Farbpigmente. Das hält die oftmals charakteristische Holzstruktur sichtbar. Zusätzlicher Vorteil: Bei vielen Holzlasuren bleiben die Poren des Holzes offen, das Holz kann atmen und Feuchtigkeit bei Bedarf aus dem Holz entweichen.
Ökologische Holzlasuren, wie sie bei uns zum Einsatz kommen, bestehen im Wesentlichen aus Harzen und Ölen. Für den gewünschten Farbton sorgen Pigmente.
Wirksam. Ganz ohne Chemie.
Biologische Oberflächenbehandlung
Holzschutzmittel kommen auch dann zum Einsatz, wenn das Holz vor Pilzen oder Insekten geschützt werden soll. Wir verzichten dabei vollständig auf chemische Produkte.
Bei der biologischen Oberflächenbehandlung kommt es durch einen Kristallisierungsprozess zu einer „Versteinerung“, dem Holz werden von Pilzen oder Insekten gesuchte Nährstoffe an der Oberfläche entzogen und die holztypischen, geruchsintensiven Aerosole werden überdeckt. Alles auf natürlicher Basis. Umweltschonend, umweltfreundlich.
Dachuntersichten/Dachvorstände
Holz, ein natürlicher Baustoff. Und nicht zuletzt deshalb beliebt, insbesondere auch für Dachvorstände. Doch auch wenn Holzfassaden vergleichsweise unkompliziert sind, benötigen sie Pflege, um Schäden zu vermeiden. Gegen Nässe, Pilze und Insekten hilft der richtige Holzschutz. Welcher Holzschutz für Ihr Gebäude geeignet ist, finden wir gemeinsam vor Ort heraus.
Innen- und Außenbereich
Menschen schützen sich mit Regenmänteln und Hautcreme vor Wind und Wetter. Holz benötigt die richtige Lasur, um Regen und Wind Stand zu halten. Aber auch im Innenbereich ist Holzschutz ratsam – damit die Freude lange währt. Ob Innen oder Außen – profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Holzschutz.
Fenster, Türen, Tore, Zäune, Holzverschalungen, Nut und Feder
Im Innen- und Außenbereich findet man meist viel Holz. Holz in Form von Fenstern, Holz in Form von Türen. Holz in Form von Zäunen und Verschalungen. Es gilt als organisches Material und lässt sich als lebendiger Baustoff von der Umwelt deutlich stärker beeinflussen als Beton oder Metall. Und benötigt deshalb um so mehr Zuwendung. Von Anfang an.
Pergolen
Holz: in der Anschaffung kostengünstig und ein natürlicher Baustoff, der sich harmonisch in das Gesamtbild jedes Gartens einfügt. Pergolen: Schon vor ihrem Zusammenbau sollte sie entsprechend imprägniert werden. Die wirksamste Vorbeuge-Maßnahme gegen Pilzbefall und Verwitterung: eine Behandlung mit Holzschutzmitteln.